Augmented Reality ermöglicht es, Ihre Produkte überall zu präsentieren, ganz einfach via Smartphone oder Tablet. Machen Sie Ihre Produkte für potenzielle Kundinnen und Kunden erlebbar. Aufgrund der Kombination aus realem Produkt und Augmented Reality bietet sich AR perfekt für die Vermittlung technischer Details und Funktionen an.
Virtual Reality bietet perfekte Möglichkeiten, um ein interaktives Erlebnis zu schaffen, Produkte zu konfigurieren oder große Anlagen auf kleinem Raum zu präsentieren. Der Nutzer setzt eine VR-Brille auf und nimmt nur noch die virtuelle Realität um sich herum wahr. Man kann sich frei im Raum bewegen, Objekte greifen oder Geräte bedienen.
Motion Graphic, das sind animierte graphische Elemente. Die Bandbreite reicht von einfachen animierten Texten und Symbolen über Farben, Linien und visuellen Effekten bis hin zu bewegten Figuren und Surroundings. Motion Graphic Filme sind die perfekte Lösung, um komplexe Inhalte unterhaltsam und leicht verständlich zu transportieren. Motion Graphic Filme werden häufig in Erklärvideos, interaktiven Präsentationen und anderen digitalen Medien eingesetzt. Oft stellen Motion Graphic Filme eine günstige Alternative zu aufwendigen Animationen oder Realfilmen dar.
Dieser Trailer stellt eine neue Dunstabzugshaube und ihre innovativen Features vor. Die Features werden eingängig visualisiert und durch Texteinblendungen benannt. Der Film hat keinen Anspruch zu erklären, sondern möchte den Zuschauer beeindrucken und neugierig machen. Zusätzlich zu dem Trailer erstellten wir außerdem einen Schulungsfilm, der die technischen Funktionen und Abläufe vermittelt. Zum Zeitpunkt der Produktion gab es leidglich einen noch nicht finalen Prototyp der Haube. Die Umsetzung basierte auf CAD-Daten.
Der Film präsentiert die Ergebnisse der Projektgruppe „AutoKonf“, die automatisch rekonfigurierbare Aktoriksteuerungen für automatisiertes Fahren erforscht hat. Der Zuschauer erhält Einblick in das Innenleben des Fahrzeugs und die Fahrzeugtechnik. Der Film wurde komplett als 3D-Animation produziert. CAD-Daten waren nur teilweise als Grundlage vorhanden.
Dieser Film versucht einen kleinen Einblick in unsere VR-Projekte zu geben. Der Film zeigt, was die Person mit der VR-Brille sieht und wie sie interaktiv mit der virtuellen Umwelt agieren kann. Das animierte Umfeld stammt aus unseren VR-Anwendungen, die realen Aufnahmen der Protagonistin wurden vor einem Greenscreen aufgenommen und in der Postproduktion per Compositing zusammengebaut.
Der Film stellt eine Maschine zur Bearbeitung von Aluminiumprofilen vor. Mögliche Bearbeitungsschritte, Vorteile und einfaches Handling werden eingängig transportiert. Der Film besticht durch spannende Perspektiven, klar herausgearbeiteten Details, einem dynamischen Schnitt und moderner Musik. Zweisprachige Texteinblendungen vermitteln die Keyfacts. Die Animation basiert auf CAD-Daten.
Der Film stellt die neue SmartLine von Miele vor. Der Fokus liegt auf der Informationsvermittlung. Der Film ist als Schulungsfilm angelegt. Informationen werden über Texteinblendungen transportiert. Die Umsetzung basierte auf CAD-Daten.
Ein Film über den „kleinsten PC der Welt“. Dieser kurze Trailer wurde produziert um den Beckhoff MiniPC auf der Unternehmenswebsite vorzustellen und die Besucher neugierig zu machen. Der Film ist komplett in 3D animiert und basiert auf CAD-Daten. Im Nachgang generierten wir aus dem Material eine interaktive Echtzeit 3D-Anwendung, die auf Messen zum Einsatz kommt.